Tiramisu mit Serviette, Likör, Löffelbiskuit, Rose

Tiramisu aus „Ich helf dir Kochen“

Inhaltsverzeichnis

La dolce vita! Sommer, Sonne, Prosecco und – Tiramisu. Und schon fühlt man sich wie in Italien! Genau das Richtige in einer Zeit, in der Reisen noch Träume sind – dann muss man es sich eben zu Hause schön machen!

Dieses Rezept stammt aus dem Kochbuch „Ich helf dir Kochen“ von Hedwig Maria Stuber – erschienen im BLV Verlag. Den Test zu dem Kochbuch findet ihr hier. Ich finde das Rezept deshalb so gut, da es mit Mascarpone und nicht mit Sahne gemacht wird. Dadurch ist es so richtig schön cremig. Das ist mit Abstand das beste Tiramisu-Rezept, das ich je probiert habe! Mascarpone ist ohnehin ein tolles, wenn auch nicht ganz fettarmes, Nahrungsmittel.

Das Rezept ist leicht nachvollziehbar und relativ schnell gemacht. Praktisch ist, dass man es am Vorabend vorbereiten kann und ist so auch gut für Gäste geeignet. Die Zutatenliste ist überschaubar. Ich verwende gerne Cognac zum Tränken der Löffelbiskuits, Amaretto macht das Tiramisu noch süßer, man kann ihn aber auch einfach zum Tiramisu als Digestif reichen.

Das Rezept gelingt in 95% der Fälle (habe es schon etliche Male gemacht). Nur einmal habe ich anscheinend eine andere Mascarpone erwischt – da wurde es sehr flüssig. Das war wohl einfach Pech.

Die Rezeptmenge reicht für lediglich eine kleine Auflaufform – ist die Form zu breit, kann man nur eine Schicht Löffelbiskuits nehmen. Wer richtig Hunger auf ein Tiramisu hat, wird hier vermutlich nicht ganz auf seine Kosten kommen, da das Rezept für 6 Personen ausgelegt ist, ich würde das Rezept für 4 Personen nehmen, dann sind auch alle richtig satt ;O).

6 Personen

Zutaten für das Tiramisu

  • 500g Mascarpone (fetter italienischer Frischkäse)
  • 4 Eigelb
  • 100g Puderzucker
  • 300g Löffelbiskuits
  • 4cl Alkohol (Cognac, Amaretto, Kaffeelikör)
  • 1/8 l Espresso
  • 2 EL Kakaopulver zum Besieben

Zubereitung des Tiramisus

Mascarpone glatt rühren. Eigelb mit Puderzucker schaumig rühren, unter den Mascarpone mischen. In eine Auflaufform eine Schicht Mascarponecreme streichen. Löffelbiskuits kurz durch den mit Alkohol abgeschmeckt Espresso ziehen und gleichmäßig auf der Creme verteilen. Darauf wieder eine Schicht Creme und getränkte Löffelbiskuits einfüllen und so fort, bis alle Zutaten aufgebraucht sind, als letzte Schicht Creme. Einige Stunden oder über Nacht im Kühlschrank durchziehen lassen. Vor dem Servieren mit Kakaopulver besieben.

Variante

  • (Anmerkung Mogntratzerl:) Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, das Tiramisu anzurichten: Entweder schön in Gläsern oder in einer Reine. Wer mag, siebt den Kakao direkt dort drüber oder nimmt das Tiramisu erst raus und siebt dann den Kakao drüber – das sieht etwas dekorativer aus.
  • Ein weiteres Rezept aus dem Kochbuch, nämlich das Kartoffelgratin, habe ich auch getestet.

Tipps

(Anmerkung Mogntratzerl:) Wer das Rezept für Kinder ohne Alkohol machen möchte, kann zum Beispiel auch Apfelsaft zum Tränken nehmen.

Dauer

Vorbereitung: 10 Minuten
Zubereitung: 10 Minuten
Ruhezeit: am besten über Nacht

Andy Kanarenkreuzfahrt
Andy
„Essen ist ein Bedürfnis, genießen eine Kunst.“ François de La Rochefoucauld
Hier Deine Bewertung abgeben

3 Kommentare zu „Tiramisu aus „Ich helf dir Kochen““

    1. Das ist in der Tat so. Wir haben das Rezept wie im Kochbuch beschrieben und abgebildet. Ich kann mir gut vorstellen, dass es fluffiger wird, wenn man das Eiweiß unterhebt (hab es aber noch nicht probiert, werde es aber definitiv). Dann wird allerdings die schöne Farbe vom Eigelb etwas heller. Zudem ist die Mascarpone Creme auch so herrlich cremig ;O).

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert