Inhaltsverzeichnis
Es ist heiß, die Familie ist auf Besuch zum Kaffee, doch eigentlich hat schon keiner Lust auf eine mächtige Torte dazu… Wer dieses Gefühl kennt, sollte unbedingt, diese Torte auf dem Schirm haben!
Die Buttermilch-Zitronen-Torte schmeckt leicht (kalorienmäßig ist sie es sicher nicht), mit einer leckeren Creme auf wolkenartigem Biskuit. Die Frische bringt die Zitrone, die Leichtigkeit 600g Sahne.
Bei den Zitronen achtet unbedingt auf Bioware, denn in dem Rezept wird auch ein Teil der Schale verwendet. Zudem solltet Ihr die Zitrone vor Verwendung heiß abwaschen.
Das Rezept ist verhältnismäßig einfach, lockerer Biskuit gelingt einfach, nämlich indem man Eigelb und Eiweiß trennt und das aufgeschlagen Eiweiß zuletzt unter den Teig hebt. Also keine Angst!
Zudem lädt das Rezept geradezu zum Experimentieren ein. Ihr mögt Holunder? Dann fügt etwas Sirup in die Sahnecreme. Oder etwas exotischer? Gehackter Basilikum? Oder noch frischer? Dann gebt Ihr Minze hinzu.
Ihr seht, da kann man schon einiges machen! Probiert ruhig etwas aus – auch mit anderen Geschmäckern und Texturen!
Dekoriert wir die Torte am besten mit etwas Grünem: ich nehme dafür meist Limettenscheiben, gehackte Pistazien und ein Basilikumsträußchen.
Diese Torte wird der Renner auf Eurer Sommerparty. Die Leute werden begeistert sein! Wem eine große Torte zu viel ist, kann das Rezept halbieren und eine kleinere Springform nehmen.
Zutaten für den Biskuit
- 4 Eier
- 125g Zucker
- 1 Päckchen Vanillinzucker
- 3EL warmes Wasser
- 75g Mehl
- 50g Speisestärke
- 1TL Backpulver
Zutaten für die Creme
- 9 Blätter Gelatine
- 300ml Buttermilch
- 150g Zucker
- Geraspelte Schale einer Biozitrone
- 110ml Zitronensaft frisch gepresst
- 600ml Sahne
- 1 Limette
- Gehackte Pistazien
- 1 Basilikumzweigchen
Zubereitung der Buttermilch-Zitronen-Torte
Heizt den Backofen auf 180°C vor.
Die Eier werden getrennt. Das Eigelb schlagt Ihr mit dem warmen Wasser, Zucker und Vanillinzucker schaumig, das Eiweiß schlagt Ihr zu einem festen Schnee auf.
Nun hebt Ihr das Eiweiß vorsichtig unter das Eigelb.
Mischt nun Mehl, Backpulver und Stärke miteinander und siebt es über die Eicreme. Mit einem Spatel vorsichtig unterheben.
Füllt nun den Teig in eine Backform – ich verwende gerne eine gefettete Silikonbackform. Daraus lässt sich der Teig gut lösen. Nach 25 Minuten, sollte der Teig gut durchgebacken sein. Nehmt ihn raus, lasst die Form etwas erkalten und stürzt dann den Teig auf ein Gitter. Das ist der Untergrund Eurer Torte und sollte gut ausgekühlt sein bevor Ihr die Creme darauf gebt.
Nun weicht Ihr die Gelatine in kaltem Wasser ein. Währenddessen mischt Ihr die Buttermilch mit der geraspelten Zitronenschale, dem Zitronensaft und dem Zucker. Der Zucker sollte vollständig aufgelöst sein.
Die Gelatine drückt Ihr nun gut aus, gebt sie einen kleinen Topf und erhitzt sie vorsichtig. Sobald sie flüssig ist, muss die Temperatur angeglichen werden, Ihr könnt sie also nicht direkt in das Buttermilchgemisch geben. Dazu nehmt Ihr ein paar Esslöffel des Buttermilchgemisches und gebt es zu der geschmolzenen Gelatine, verrührt die Flüssigkeit gut und mischt das Buttermilch-Gelatinegemisch zur restlichen Buttermilchmischung. Gut durchmischen, am besten mit einem Schneebesen.
Stellt die Creme nun kühl, bis sie zu gelieren beginnt. Das ist in der Regel der Fall nachdem Ihr die Sahne aufgeschlagen habt. Und genau das macht Ihr jetzt. Die Sahne darf ruhig schön steif sein, aber noch keine Butter ;0).
Nun habt Ihr die Sahne unter die leicht gelierte Buttermilchmasse und verrührt die Creme vorsichtig. Es sollten keine Stückchen in der Creme sein.
Gebt nun einen Tortenring um den Biskuitboden und füllt die Creme darauf. Die Torte sollte nun einige Stunden kühlen, ich lasse sie meist über Nacht im Kühlschrank und nehme den Tortenring erst danach ab. Sollte er sich nicht gut lösen, taucht ein Messer in warmes Wasser und fahrt einmal am Tortenring entlang.
Ist der Tortenring ab, geht es an die Deko. Dafür halbiert Ihr die Limette und schneidet sie in dünne Scheiben. Wir benötigen insgesamt 12 Scheiben für die Torte. Ordnet die Limette wie eine Uhr auf der Torte an. In die Mitte streut Ihr die gehackten Pistazien und ganz in die Mitte kommt das Basilikumsträußchen.
Die Torte kann dann sofort serviert werden.
Variante
- Die Creme eignet sich hervorragend für Experimente. Hackt einen halben Bund Basilikum und mischt ihn unter die Buttermilchcreme oder gebt etwas Holunderblütensirup unter die Creme.
Tipp
- Ihr liebt Zitrone? Dann versucht doch auch mal unseren saftigen Zitronenkuchen aus!
Dauer
Zubereitung: 45 Minuten
Backzeit: 25 Minuten
Kühlzeit: am besten über Nacht
Deko: 5 Minuten